Prof. Dr. Astrid Fellner

Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft

 

Universität des Saarlandes

FR Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen

Campus A5 3, Raum 2.18

66123 Saarbrücken

 

E-Mail fellner(at)mx.uni-saarland.de

 

http://www.amerikanistik.uni-saarland.de

 

Amerikanistin. Seit Oktober 2009 Professorin für Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Seit Oktober 2014 Vizepräsidentin für Europa und Internationales der UdS. Seit 2013 »Principal Investigator« im DFG-geförderten Internationalen Graduiertenkolleg »Diversity« der Universitäten Montréal, Trier und Saarbrücken. 2008–2009 »Distinguished Visiting Austrian Chair« und Visiting Professor im Deptartment of Comparative Literature an der Stanford University. 2006 Habilitation an der Universität Wien mit einer Studie zu »Bodily Sensations: The Female Body in Late Eighteenth-Century American Culture«. 2003–2005 Erwin-Schrödinger Stipendium des FWF an der University of Massachusetts/Amherst. 1999 Promotion an der Universität Wien mit einer Arbeit zu »Articulating Selves: Contemporary Chicana Self-Representations«.

  • Border Studies: Literaturen und Kulturen der US-mexikanischen und US-kanadischen Grenze
  • Frühe Amerikanische Literatur, U.S. Latino/a Literatur, Kanadische Literatur
  • Body Studies
  • Amerikanische Populärkultur
  • Gender Studies, Queer Studies 

 

 

Monografie

Articulating Selves: Contemporary Chicana Self-Representation. Wien: Braumüller 2002.

 

Aufsätze
  • »At Last Lost in Paris«: A Canadian View on the Avant-Garde Paris of the 1920s. In: Elke Mettinger, Margarete Rubik u. Jörg Türschmann (Hrsg.): Rive Gauche – Paris as a Site of Avant-Garde and Cultural Exchange in the 1920s. Amsterdam: Rodopi 2010. S. 311–330.
  • »A Compleat Body of Divinity«: Visions of Sexuality and the Body in Puritan New England. In: Logie Barrow u. François Poirier (Hrsg.): A Full-Bodied Society. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars 2010. S. 33–43.
  • The Wounded Male Body: Cecile Pineda’s Face. In: SKASE: Journal of Literary Studies 1.1 (2009). S. 62–74.
  • »Lyrics Alone Soothe Restless Serpents«: The Fiction of Sheila Ortiz Taylor. In: Hanna Wallinger, Sabine Coelsch-Foisner u. Gerhild Reisner (Hrsg.): Daughters of Restlessness: Women’s Literature at the End of the Millenium. Heidelberg: Winter 1998. S. 153–163.