Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

 

Universität des Saarlandes

FR Germanistik

Campus A2 2, Raum 0.09

66123 Saarbrücken

 

E-Mail solte(at)mx.uni-saarland.de

 

 

 

https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/solte-gresser/lehrstuhl/christianesoltegresser.html

Seit 2009 Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes (UdS). 2008–2009 Vertretungsprofessorin für französische und italienische Literaturwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt. 2007 Gastprofessorin an der Université Aix-Marseille I. 2007 Habilitation an der Universität Bremen mit einer komparatistischen Arbeit zur literarischen Gestaltung von Alltäglichkeit in deutscher, französischer und italienischer Erzählprosa. 1999 Promotion über das Briefwerk von Marie de Sévigné und Isabelle de Charrière. 1987–1990 Ausbildung zur Buchhändlerin. Seit April 2015 Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen/European Dream Cultures«. Seit 2023 Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL). Seit April 2024 Direktorin des vom BMBF geförderten Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE).

  • Kulturelle Praktiken der Reparation
  • Deutschsprachige, französische und italienische Literatur der Moderne
  • Literaturtheorien und -methoden (Narratologie, Intertextualität, Poststrukturalismus, Psychoanalyse, Gender Studies, Theorien und Methoden des Vergleichs)
  • Ästhetische Traumdarstellung
  • Gesellschaftliche Funktionen von Literatur 
  • Ästhetik und Poetik des Alltäglichen
  • Intermediale Studien
  • Theorie und Geschichte der Autobiographie
  • Literatur und Kultur des siècle classique

 

 

Monografien
  • Shoah-Träume. Vergleichende Studien zum Traum als Erzählverfahren. Paderborn. Fink 2021 (= Traum - Wissen - Erzählen 10).

 

Herausgeberschaften 
  • zusammen mit Franck Hofmann und Markus Messling: Rhinozeros. Europa im Übergang. Jahresschrift, Träumen, Berlin: Matthes & Seitz 2024.
  • A Cultural History of Sleep and Dreaming in the Age of Globalisation (1945 - present), edited by Robert Meadows and Christiane Solte-Gresser (= Volume 6 of the Cultural History of Sleep and Dreaming, edited by Rafał Matuszewski and Brigitte Steger, London/New York: Bloomsbury Academic 2024 (in Vorbereitung).
  • Die Welt der Träume. Eine Reise durch alle Zeiten und Kulturen. Herausgegeben, kommentiert und mit einer Einleitung versehen von Christiane Solte-Gresser, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2023.
  • zusammen mit Mauro Fosco Bertola: An den Grenzen des Lebens. Träume vom Sterben und Geborenwerden in den Künsten. Paderborn: Fink 2019.
  • zusammen mit Marlen Schneider: Traum und Inspiration / Dream and Inspiration. Transformationen eines Topos in Literatur, Kunst und Musik. Paderborn: Fink 2018.
  • zusammen mit Cécile Kovacshazy: Relire Madeleine Bourdouxhe. Regards croisés sur son œuvre littéraire. Bruxelles: Peter Lang 2011.

 

Aufsätze
  • "Zukunftsmusik. Träume gegen die Krisen der Spätmoderne in Arturo Márquez’ Kantate SUEÑOS", in Janett Rheinstädler / Romana Weiershausen (Hrsg.): Zukunftsträume, Paderborn: Fink 2025 (in Vorbereitung).
  • "Der Weltraum als Traumwelt. Traum, Emotion und irreparable Welten bei Aichinger und Colanzi", in: Juliane Blank, Caroline Frank, Laura Vordermayer (Hrsg.): Traum und Emotionen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2025 (= Cultural Dream Studies) (im Druck).
  • "Rêver au camp de concentration. Rêver du camp de concentration : Charlotte Delbo et Anna Langfus face à l’irréparable de la Shoah", in: Aurélie Barjonnet / Yona Hanhart-Marmor (Hrsg.): Les Femmes de la Shoah. Victimes, résistantes, descentantes, Colloque Fabula. La Recherche en ligne 2024 (in Vorbereitung).
  • "Shoah Dreams between Reparative Potential and Traumatic Shock: Towards a Typology of Holocaust Nightmares", in: Sheila Dickson and Hans-Walter Schmidt-Hannisa (eds.): Dark Fantasies. Aesthetics of the Nightmare from the 20th century to the present, Würzburg: Königshausen & Neumann 2024 (im Druck).
  • "Zwischenspiele auf der Bühne: Die Stimmen der Toten im Theater von Charlotte Delbo und Werner Fritsch“. In: Johannes Ungelenk (Hrsg.): Zwischenspiele. Zu einer Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2024 (im Druck).
  • Der Weltraum als Traumwelt. Zum Verhältnis von Traum und (abwesender) Emotion bei Ilse Aichinger und Liliana Colanzi. in: Laura Vordermayer (Hrsg.): Traum und Emotionen, Würzburg: Königshausen & Neumann 2024 (in Vorbereitung).
  • Verblendung, Verdrängung, Heimsuchung. Träume in Täterromanen von Edgar Hilsenrath und Marcel Beyer. In: Martin Sexl / Sebastian Donat (Hrsg.): Alles Verblendung?! Was wir (nicht) wahrnehmen können, wollen, sollen, Bielefeld: Aisthesis 2022, S. 485-496.
  • Materialität der Schrift und des Weltwissens. In: Vittora Borsò u. Schamma Schahadat (Hrsg.): Grundwissen der Literaturwissenschaft: Weltliteratur, Berlin: De Gruyter vrstl. 2021 (= Grundwissen der Literaturwissenschaft).
  • Traumzeit und Geschichtserfahrung: Zu Anna Seghers‘ Der Ausflug der toten Mädchen (1946), in: Laura Vordermayer / Christian Quintes (Hrsg.): Zeit im Traum. Was war, was ist, was sein wird, Paderborn: Fink 2021 (= Traum – Wissen – Erzählen 8), S. 179-197.
  • History as Dreamed Anticipation. On a Type of Paradoxical Dream Experience in Narrative Fiction, in: Bernard Dieterle / Manfred Engel (Hrsg.): Typologizing the Dream / Le rêve du point de vue typologique, Würzburg: Königshausen & Neumann 2021 (= Cultural Dream Studies / Kulturwissenschaftliche Traum-Studien / Études culturelles sur le rêve 5) (im Druck).
  • Von Narren und Dibbuks. Komisch-provozierende Perspektiven auf die Shoah, in: Katharina Meiser / Sikander Singh (Hrsg.): Narren, Clowns, Spaßmacher. Studien zu einer Sozialfigur zwischen Mittelalter und Gegenwart, Hannover: Wehrhahn 2020, S. 207-241.
  • Comment le cauchemar traumatique désagrège-t-il l’universalisme européen?, in: Markus Messling / Franck Hofmann (Hrsg.): The Epoch of Universalism / L’époque de l’universalisme. 1769-1989, Berlin: De Gruyter 2020 (= Beyond Universalism / Partager l’universel 1), S. 179-192.
  • Genres littéraires et rêves concentrationnaires ou les formes oniriques de l’innommable, in: Bernard Dieterle / Manfred Engel (Hrsg.): Mediating the Dream / Les genres et les médias du rêve, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020 (= Cultural Dream Studies / Kulturwissenschaftliche Traum-Studien / Études culturelles sur le rêve 8). S. 181-218.
  • Traumdiskurse des beschädigten Selbst. Traumwissen in Konzentrationslagerträumen vor 1950, in: Hendrik Schlieper, Leonie Sülwolto u. Jörn Steigerwald (Hrsg.): Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft. Paderborn: Fink 2020. S. 175-203.
  • Körpersprachen der Unsagbarkeit. Leibliche Grenzerfahrungen in literarischen Texten über die Shoah, in: Cahiers d’études germaniques no 78 (2020): Corps-frontière. Perspectives littéraires, artistiques et anthropologiques, hrsg. von Hélène Barrière / Susanne Böhmisch, S. 111-125.
  • Cauchemars d’après-guerre. Approches d’une poétique concentrationnaire (1953-1963), in: Bernard Dieterle / Manfred Engel (Hrsg.): Historizing the Dream / Le rêve du point de vue historique, Würzburg: Königshausen & Neumann 2019 (= Cultural Dream Studies / Kulturwissenschaftliche Traum-Studien / Études culturelles sur le rêve 3), S. 291-309.
  • Traumgattungen: Theater, Gedicht, Groteske, Autobiographie. Zum Gattungsspektrum literarischer Shoah-Träume, in: Dieterle, Bernard/Engel, Manfred (Hrsg.): Mediating the Dream. Les genres et médias du rêve Würzburg 2019.
  • Traumwissen und Traumerfahrung an den Rändern des Lebens, in: Mauro Fosco Bertola u. Christiane Solte-Gresser (Hrsg.): An den Grenzen des Lebens. Träume vom Sterben und Geborenwerden in den Künsten. Paderborn: Fink 2019, S. 7-20.
  • Das Sterben der Anderen. Zur Traumsprache des ›Muselmanns‹ bei Delbo und Vercors, in: Mauro Fosco Bertola u. Christiane Solte-Gresser (Hrsg.): An den Grenzen des Lebens. Träume vom Sterben und Geborenwerden in den Künsten. Paderborn: Fink 2019 (= Traum – Wissen – Erzählen 5) , S. 263-284.
  • Geträumte Schrift. Von der Materialität der Zeichen in literarischen Traumberichten, in: Monika Schmitz-Emans-Linda Simonis u. Simone Sauer-Kretschmer (Hrsg.): Schrift und Graphisches im Vergleich. Paderborn: Aisthesis 2019, S. 75-87.
  • Approches d’une poétique onirique (1953–1963), in: Bernard Dieterle u. Manfred Engel (Hrsg.): Historizing the Dream / Le rêve du point de vue historique. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018 (= Cultural Dream Studies 3), S. 291-309.
  • Träume(n) an der Grenze: Politik und Poetik in Charlotte Beradts Das Dritte Reich des Traums, in: Sikander Singh u. Hermann Gätje (Hrsg.): Grenze als Erfahrung und Diskurs. Tübingen: Francke 2018. S. 87-100.
  • Traum – Bilder – Bücher. Wie Text und Bild gemeinsam das Träumen inszenieren, in: Patricia Oster-Stierle u. Janett Reinstädler (Hrsg.): Traumwelten. Interferenzen zwischen Text, Bild, Musik und Film. Paderborn: Fink 2017 (=Traum – Wissen – Erzählen, 1), S. 345-373.
  • Im Bergwerk der Träume. ›Traumschürfen‹ zwischen Selbstverlust und Selbsterkenntnis in Michael Endes Unendlicher Geschichte, in: Im Wunder-Schlummer-Land. Traum und Träumen in Kinder- und Jugendmedien (Kinder-/Jugendliteratur und Medien in Forschung, Schule und Bibliothek 16.4), 68. Jahrgang, 4/2016. S. 45-53.
  • Alptraum mit Aufschub. Ansätze zur literaturwissenschaftlichen Analyse von Traumerzählungen, in: Susanne Goumegou u. Marie Guthmüller (Hrsg.): Traumwissen und Traumpoetik. Onirische Schreibweisen von der literarischen Moderne bis zur Gegenwart. Würzburg: Königshausen & Neumann 2011. S. 239–262.
  • Textbilder und Bildtexte im Angesicht des Unsagbaren. Autopoetische Dimensionen in Brechts Fotoepigrammen, Spiegelmans „Comix“ und Herta Müllers Gedichtcollage, in: Hölter, Achim (Hrsg.): Comparative Arts. Universelle Ästhetik im Fokus der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Heidelberg: Synchron 2011, S. 177–187.
  • Lust und Gefahr des Erzählens. Balzacs Sarrasine aus psychoanalytischer Perspektive, in: Elke Richter, Karen Struve u. Natascha Ueckmann (Hrsg.): Balzacs Sarrasine und die Literaturtheorie: Zwölf Modellanalysen. Stuttgart: Reclam 2011. S. 201–216.
  • Wirklichkeit zwischen Zeugnis und Kunst. Primo Levi und Natalia Ginzburg, in: Claudia Öhlschläger, Vittoria Borsò u. Lucia Perrone Capano (Hrsg.): Realismus nach den europäischen Avantgarden. Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit. Bielefeld: transcript 2012. S. 63–85.
  • Mittelmeer-Bilder in der französischen und italienischen Lyrik. Raumzeitliche, mythische und autopoetische Konstruktionen, in: Elisabeth Arend, Elke Richter u. Christiane Solte-Gresser (Hrsg.): Mittelmeerdiskurse in Literatur und Film. Frankfurt am Main: Peter Lang 2009. S. 35–54.
  • »Es ist überhaupt nichts los in der Nacht«. Text-Bild-Relationen im Kinderbuch, in: Kind - Bild - Buch 3/2007. Hrsg. vom Bremer Institut für Bilderbuch- und Erzählforschung. S. 24–32.

 

Rezensionen
  • Der Traum als Forschungsgegenstand literatur- und kulturwissenschaftlicher Romanistik: Ein Rundflug mit Zwischenstopps. Überblicks-Rezension zusammen mit Marie Bonnot, Kristina Höfer, Agnes Karpinski, Martin Meiser, Janett Reinstädler und Sigrid Ruby. In: Romanische Studien, Heft 5, 2016, S. 465-484.

 

Lexikonartikel

 

Zeitschrift:
  • Rhinozeros. Europa im Übergang 3 (2023): TRÄUMEN. Hrsg. v. Franck Hofmann, Markus Messling und Christiane Solte-Gresser. Berlin: Matthes & Seitz 2023.
 
September 2024

Vortrag auf dem 10. Kongress der European Society of Comparative Littérature, Université de La Sorbonne, Paris, 2.-6. September 2024; Vortragstitel: »Pour un jeu de revenants. Le théâtre des victimes face à l’irréparable du génocide«.

 

Juni 2024

Käte Hamburger Lecture, Universität des Saarlandes, 19. Juni 2024; Vortragstitel: »Rêver est-ce réparer? Les rêves de la Shoah face à l’irréparable«.

 

Februar 2024

Vortrag auf der Abschlusstagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« zum Thema Zukunftsträume, Universität des Saarlandes, 8.-10. Februar 2024; Vortragstitel: »Zukunftsmusik. Träume gegen die Krisen der Spätmoderne in Arturo Márquez‘ Kantate Sueños (2005)«.

 

 
September 2023

Vortrag auf der Tagung »Traum und Emotionen«, Universität des Saarlandes, 7.-9. September 2023; Vortragstitel: »Der Weltraum als Traumwelt. Zum Verhältnis von Traum und (abwesender) Emotion bei Ilse Aichinger und Liliana Colanzi«.

 

Juli 2023

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Das Ganze der Literatur. Für eine Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft«, Goethe-Universität Frankfurt, 5. Juli 2023; Vortragstitel: »Das Unvollständige schreiben: Trauma, Traum und Literatur«.

 
Mai 2023

Vortrag auf der XIX. Tagung der DGAVL, Universität Potsdam, 30. Mai - 2. Juni 2023; Vortragstitel: »Geträumte Zwischenspiele auf der Bühne: Die Stimmen der Toten im Theater von Charlotte Delbo und Werner Fritsch«.

 

Vortrag auf der Tagung »Dark Fantasies. Aesthetics of the nightmare in the 20th century«, Goethe Institute Glasgow, 11.-12. Mai 2023; Vortragstitel: »Towards a Typology of Holocaust Nightmares«.

 

Mai 2022

Vortrag auf der Tagung »Zwischen Psychoanalyse, virtuellem Experiment und Schlaflabor. Traumwissen und Traumkunst nach dem Jahrhundert der Psychologie (1950-2021)«, Humboldt-Universität zu Berlin, 13.-15. Mai 2022; Vortragstitel: »'Miné par des cauchemars'. Träume der Nazi-Täter in den Romanen von Olivier Guez, Jonathan Littell und Dasa Drndic«.

 

Mai 2021

Vortrag im Rahmen der 18. Tagung der DGAVL zum Thema »Alles Verblendung? – Was wir (nicht) wahrnehmen können, wollen, sollen«, 25.-28. Mai 2021, Universität Innsbruck; Vortagstitel: »Verblendung, Verdrängung, Heimsuchung. Träume in Täterromanen von Edgar Hilsenrath und Marcel Beyer«.

 

September 2019

Vortrag auf dem internationalen Symposium 1769/1989: The Epoch of Universalism – L’époque de l’universalisme – Die Epoche des Universalismus, Villa Europa Saarbrücken; Vortragstitel: »Comment le cauchemar traumatique désagrège l’universalisme européen«

 

Vortrag innerhalb der Sektion »Zeit im Traum« auf dem 26. Deutschen Germanistentag an der Universität des Saarlandes; Vortragstitel: »Vorausgeträumte Erinnerung: Zu Anna Seghers‘ Der Ausflug der toten Mädchen«

 

Vortrag auf der Tagung »Typologizing the Dream«, Villa Vigoni. Centro italiano per l’excellenza; Vortragstitel: »Rêves prémonitoires de l'Histoire. Un type paradoxal d'expérience onirique dans la fiction narrative«

 

Mai 2019

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: Narren, Clowns, Spaßmacher. Literaturwissenschaftliche Ringvorlesung im Rathausfestsaal der Stadt Saarbrücken; Vortragstitel: »Von Narren und Dibbuks. Komisch-provozierende Perspektiven auf die Shoah bei Romain Gary und Radu Mihaileanu«

 
August 2018

Vortrag auf der Tagung des ICLA Research Committee »Dream Cultures«‚ »Mediating the Dream / Les genres et médias du rêve«, Universität des Saarlandes, 29.-31. August 2018; Vortragstitel: »Genres littéraires du rêve concentrationaaires ou les formesoniriques de l’innommable«

 

Juni 2018

Vortrag auf der Tagung »Le corps-frontière / Der Körper als Grenze«, Université Aix-Marseille I, Aix-en-Provence, 15.-16. Juni 2018; Vortragstitel: »Körpersprachen der Unsagbarkeit. Leibliche Grenzerfahrungen in literarischen Texten über die Shoah«

 

März 2018

Vortrag auf der Tagung »Träume von Geburt und Tod / Dreams of Birth and Death / Rêves de naissance et de mort«, Universität des Saarlandes, 21.-23. März 2018; Vortragstitel: »Das Sterben der Anderen. Zur Traum-Sprache des ›Muselmanns‹ bei Vercors und Delbo«

 

Vortrag auf der Abschlusstagung des DFG-Netzwerks »Das nächtliche Selbst. Traumwissen und Traumkunst im Jahrhundert der Psychologie (1850-1950)«, Universität Tübingen 15.-17. März 2018; Vortragstitel: »Traumdiskurse des beschädigten Selbst. Traumwissen in Konzentrationslagerträumen vor 1950«

 

Juni 2017

Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bochum, 6.-9. Juni 2017; Vortragstitel: »Geträumte Schrift. Von der Materialität der Zeichen in literarischen Traumberichten«

 

Mai 2017

Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe »Komparatistik heute« an der Universität Paderborn, 2. Mai 2017; Vortragstitel: »Traum – Shoah – Literatur. Literarische Zugträume im Vergleich«

 

März 2017

Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Exilforschung zum Thema »Grenze als Erfahrung und Diskurs« an der Universität des Saarlandes, 23.-26. März 2017; Vortragstitel: »Träume(n) an der Grenze: Politik und Poetik in Charlotte Beradts Das Dritte Reich des Traums«

 

November 2016

Vortrag und Diskussionsabend in der evangelischen Studierendengemeinde der Universität des Saarlandes, 24. November 2016; Vortragstitel: »›Vielleicht existieren wir nur in den Träumen der Toten?‹ Traumverwirrungen in der Literatur«

 

Juli 2016

Vortrag auf dem Kongress der Association Internationale de Littérature Comparée/International Comparative Literature Association an der Universität Wien; Vortragstitel: »Cauchemars concentrationnaires. Écrire l’expérience historique à travers le rêve : Approches d’une poétique onirique (1953–1963)«

 

Februar 2016

Vortrag auf den 14. Hallenser Gesprächen für Psychotherapie, Religion und Naturwissenschaften zum Thema »Schlaf und Traum«, 26. und 27. Februar 2016; Vortragstitel: »Der Traum als Kunstwerk. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven«

 

April 2010

Vortrag auf dem Workshop »Balzacs Sarrasine und die Literaturtheorie« zum Methodenband 12 Modellanalysen von Balzacs Sarrasine an der Universität Bremen; Vortragstitel: »›Halb schlafend, halb wachend…‹. Balzacs Sarrasine aus psychoanalytischer Sicht: Freud, Lacan, Kristeva«

 

September 2009

Vortrag auf dem XXXI. Romanistentag in Bonn (27.9.–1.10.2009); Vortragstitel: »›Träume, die zwangen, Leben und Natur zu ändern‹. Ansätze zu einer Typologie des Traumerzählens an Beispielen italienischer, französischer und deutschsprachiger Prosa«

 
SoSe 2021:

Nachts. Wort-Bild-Verhältnisse in Traumbilderbüchern, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Ästhetische Traumdarstellungen im europäischen Kontext des Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ (8. Juni 2021)

 

Hebräische Literatur (Appelfeld, Liebrecht, Levy, Grossman, Levin)

 

SoSe 2020:

Täterromane (Hilsenrath, Gary, Beyer, Littell, Guez, Amis, Drndic)

 

SoSe 2019

Erzähltextanalyse: Jüdische Geschichte als Fiktion (Seghers, Schwarz-Bart, Thomas, Foer).

 
SoSe 2018

Vorlesung »Traum und Erinnerungskultur. Einführung in die Kulturwissenschaften«

 

Seminar: »Konzentrationslagerträume«

 

SoSe 2017

Seminar »Literatur der Shoah« (u.a. über Vercors, Klüger, Delbo, Ludwig, Mihaileanu)

 
SoSe 2016

Hauptseminar »Trauma und Literatur« (u.a. Levi, Langfus, Nossack, Sebald; zusammen mit Prof. Dr. Romana Weiershausen)

 
WiSe 2015/2016

Hauptseminar »Unterwelt-Erzählungen. Geschichten von unter Tage (Ovid, Platon, Dante, Hoffmann, Carroll, Hofmannsthal, Borges, Ende)«

 

SoSe 2015

Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung des GRK »Europäische Traumkulturen« zum Thema »Interdisziplinäres Traumdenken. Theorien und Methoden«; Vortragstitel: »Text-Bild-Relationen; »Erzählliteratur«

 

SoSe 2014

Vorlesung im Rahmen der Saarbrücker Ringvorlesung »Traumwelten. Texte, Bilder und cinematographische Visionen«; Vortragstitel: »Traum – Bilder – Bücher. Wie Text und Bild gemeinsam das Träumen inszenieren«

 

Hauptseminar »Klassiker der literarischen Traumdarstellung«

 

WiSe 2010/2011

Hauptseminar »Literatur und Psychoanalyse«

 

 

SoSe 2010

Hauptseminar »Literatur und Traum« 

  • A Cultural History of Sleep and Dreaming in the Age of Globalisation (1945 - present), edited by Robert Meadows and Christiane Solte-Gresser (= Volume 6 of the Cultural History of Sleep and Dreaming, edited by Rafał Matuszewski and Brigitte Steger, London/New York: Bloomsbury Academic 2024 (in Vorbereitung).
  • Die Welt der Träume. Eine Reise durch alle Zeiten und Kulturen. Herausgegeben, kommentiert und mit einer Einleitung versehen von Christiane Solte-Gresser, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2023.
  • Beitrag in Scientia zu den aktuellen Forschungen von Christiane Solte-Gresser.